


Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule in Grevenbroich, NRW
"Gemeinsam leben und lernen."
Unsere junge Gesamtschule besteht seit 2013. Die Schule zeichnet sich durch ein breites Fremdsprachenangebot aus. Bereits ab Klasse 6 stehen als zweite Fremdsprache Latein, Französisch, Russisch und Spanisch zur Auswahl.
Unsere Schule hat zwei Standorte. Die Klassen 5-7 lernen im Schulgebäude im Stadtteil Grevenbroich Orken. Die Jahrgänge 8 bis 13 lernen am Standort in der Grevenbroicher Innenstadt.
Die Schule umfasst im Schuljahr 2016/17 die Klassen 5 bis 8 und hat zurzeit ca. 720 Schüler. Die Schule ist eine Ganztagsschule, an drei Tagen in der Woche dauert der Unterricht bis 15.45 Uhr.
Ergänzend zum Unterricht gibt es Ganztagsangebote zur Freizeitgestaltung und individuellen Förderung.
An der Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule können alle Schulabschlüsse erreicht werden:
- Abitur nach Klasse 13 (berechtigt zum Studium an allen Universitäten)
- Fachhochschulreife nach Klasse 11 und 12
- Fachoberschulreife mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (FORQ) nach Klasse 10
- Fachoberschulreife - FOR (Realschulabschluss) nach Klasse 10
- Hauptschulabschluss nach Klasse 10
- Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Kein Kind muss unsere Schule verlassen, weil die Leistungen nicht ausreichend sind. Kein Kind muss unsere Schule verlasssen, weil es unterfordert ist. Wir fördern jedes Kind entsprechend seinen Leistungen und Begabungen. Wer die Qualifikation für die Oberstufe erhält, kann bei uns das Abitur machen. An unserer Gesamtschule ist - im Unterschied zu G8 Gymnasien - eine Schulzeit von neun Jahren bis zum Abitur die Regel. Unsere Schülerinnen und Schüler haben ein Jahr länger Zeit sich auf das Abitur vorzubereiten.
Im Unterschied zu anderen Schulformen wird an der Gesamtschule später entschieden, welcher Schulabschluss erreicht werden kann. Die Schülerinnen und Schüler haben mehr Zeit für ihre individuelle Entwicklung. Unsere Gesamtschule gibt ihnen die Chance dazu.
Peter Jigalin, August 2016
Hier geht es zum ausführlichen Text des Schulprogramms.pdf
Timeline - Größere und kleinere Ereignisse aus dem Schulleben:
L'échange franco-allemand / deutsch-französischer Schüleraustausch vom 4.3. bis 11.3.2017
- Details

Encore un échange boule-versant
Im Rahmen des deutsch-französischen Schüleraustausches zwischen Grevenbroich und St. Chamond hatten die Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule einmal mehr die Gelegenheit, den Wert Ihrer Schulzeit durch neue Begegnungen zu bereichern.
Kursfahrt der Klasse 8 nach Barcelona im März 2017
- Details
Liebe Grüße von der Kursfahrt Spanisch der Klasse 8 nach Barcelona im März 2017
Engagierte SV an der Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule
- Details
Am 8.2.2017 lud Bürgermeister Klaus Krützen zum Stadtteilgespräch in die Aula der Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule ein.
Mathematikwettbewerb 2016/2017
- Details
Ausgezeichnete Leistung - Herzlichen Glückwunsch!
Mia Kuhn belegt einen von 12 dritten Plätzen im Jahrgang 8 beim Mathematikwettbewerb 2016/2017
Richtfest für den Erweiterungsbau der Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule
- Details
"Glück dem Bau mit deinen Scherben"
Richtfest für den Erweiterungsbau der Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule
Am 27.1.2017, keine fünf Monate nach der Grundsteinlegung, begrüßte Schulleiter Peter Jigalin die illustre Festgemeinde erneut: diesmal zum Richtfest des Erweiterungsneubaus, um Bauherrn, Architekten, Ingenieure, Behörden, Meister, Lehrlinge...
Danke für einen gelungenen Tag der offenen Schule
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
am Samstag 21. Januar 2017 war unser „Tag der offenen Schule“.
Gemeinsam habt Ihr den Tag mit Spaß und Interesse und viel Einsatz sehr gut gestaltet. Die Besucher haben sich bei uns wohl gefühlt und konnten sich über unsere Schule gut informieren. Sie waren besonders von Eurer Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft beeindruckt. Vielen Dank!
Peter Jigalin
Der Bundesgesundheitsminister H. Gröhe bei einer Podiumsdiskussion in unserer Schule, 4.11.2016
- Details
Schülerinnen und Schüler werden mit dem Zukunftspreis des Erftverbandes ausgezeichnet, 28.01.2016
- Details
Unsere Schülerinnen und Schüler werden mit dem Zukunftspreis des Erftverbandes ausgezeichnet für ihre Arbeit und Spendensammlungen für Wasserpumpenprojekte in Afrika, 28.10.2016