Die Jobbörse bietet unseren Schülerinnen und Schülern digital Informationen zur Berufsorientierung und für die Suche nach Ausbildungs- und Praktikumsplätzen an. Sie finden Angebote zu folgenden Bereichen:

Jobbörse.de wurde in den vergangenen Jahren mehrfach von Bewerbern und Arbeitgebern als bestes Jobportal Deutschlands ausgezeichnet und von Focus-Spezial zum vierten Mal in Folge zum TOP-Karriereportal prämiert.

  • Um den Start in den Beruf zu erleichtern finden Bewerber auf unserem Portal umfassende Informationen zu verschiedenen Berufsgruppen und über 2.500 einzelnen Berufen, wie beispielsweise aktuelle Gehaltsangaben, Branchen und Tätigkeitsaufgaben.
  • Durch zahlreiche Job-Videos erhalten Ihre Schüler/innen einzigartige Einblicke in die Unternehmen und ihre Strukturen.
  • Die über 1,5 Mio. Stellenangebote, 220.000 Ausbildungsplätze und über 30.000 Praktikumsplätze ebnen den Weg für einen erfolgreichen und zukunftssicheren Berufsanfang.
  • Bewerber hinterlegen Ihren Lebenslauf bei uns kostenlos und erhalten automatisch speziell angepasste Job-, Ausbildungs- und Praktikumsangebote per Email.

 

20180921 erftkurier Hydro

Zum Artikel von RP-Online

Am 11. September 2018 wurde in der Ausbildungswerkstatt von Hydro Aluminium Rolled Products GmbH die Kooperation unserer Schule mit Hydro durch eine offizielle Vertragsunterzeichnung besiegelt.

hydro

Carsten Schütz, Ausbildungsleiter bei Hydro und Jürgen Grotkop-Kötter,
Stellvertretender Direktor der WvHGe, unterzeichnen den Kooperationsvertrag

Dank der intensiven und kontinuierlichen Vorarbeit unseres KAoA-Teams, Ina Coh und H.P. Fink konnte die Zusammenarbeit zwischen Hydro und unserer Schule vertieft und am vergangenen Dienstag verbindlich besiegelt werden. Der feierliche Akt der Vertragsunterzeichnung fand im Beisein der Werksleiterin Reinhild Schmidt, des Ausbildungsleiters Carsten Schütz, des Ausbildungskoordinatoren Christoph Glasmacher und des Fachbereichsleiters Schule – Herrn Thomas Staff statt. Von schulischer Seite eingeladen waren Frau Kirsty Aretz als Vertretung der Schulpflegschaft, Herr Grotkop-Kötter, Frau Herzberg, Frau Rellensmann sowie Frau Coh und Herr Fink. Natürlich durfte auch eine Vertretung der Schülerinnen und Schüler nicht fehlen, die Wahl fiel hierbei auf Isabel Andris, Lina Weber und Marlon Brosch, die im vergangenen Herbst ihr dreiwöchiges Schülerbetriebspraktikum bei Hydro absovierten.

20171102 Baubus01Im Rahmen der Berufsorientierung hatten wir auch in diesem Jahr wieder das glück, an der Route des Baubusses zu liegen, so dass wir wieder Teil der Kampagne der Bauindustrie Nordrhein-Westfalen  "Bau - Dein Ding!" geworden sind. Profitieren konnten von dieser Kampagne unsere interessierten Schüler_innen der achten Klassen. Auf anschauliche Weise werden hier die zahlreichen Berufe am Bau präsentiert. Der Bus enthält neben verschiedenen bauhandwerklichen Aufgaben (Geräusche-Rätsel, Fühlkasten, Gewichteschätzen etc.) auch mehrere spannende Multimedia-Elemente (virtueller Bungee-Sprung von einem Kran, 3D Checker-Berufsberatung).

20170701 BIZ BesuchNach erfolgreich abgeschlossener Potentialanalyse und ersten praxisnahen Gehversuchen während der Berufsfelderkundungstage stand für die Heranwachsenden der Jahrgangsstufe acht nun der Besuch im BiZ (Berufsinformationszentrum) auf dem Programm ...

 

 

 

 

 

20170120 PotentialanalyseDie Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs der Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule erkunden ihre Stärken und tanken Selbstvertrauen beim Besuch der Potenzialanalyse in Düsseldorf

 

 

Entwickle dein Profil - Die Schüler_innen des siebten Jahrgangs der Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule beschäftigen sich mit der Selbst- und Fremdeinschätzung ihrer Fähigkeiten als Vorbereitung auf die Potentialanalyse in Jahrgang 8

Bin ich kreativ, hilfsbereit, handwerklich geschickt oder eher begabt im Umgang mit Zahlen und Fakten?
Wie schwer es ist, vor sich selbst seine Stärken zu erkennen und sie als solche anzunehmen, das erlebten die Schüler_innen der Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule im Rahmen einer ersten Projektwoche zum Thema Berufswahlorientierung.

Der multimedial ausgebaute Baubus zur anschaulichen Vorstellung und aktiver Erprobung bauhandwerklicher Aufgaben zu Gast an der Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule

20160921 BauBus02

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok