Studien belegen, dass der Einsatz von Hunden im Unterricht eine wirkungsvolle Ergänzung zum konventionellen Unterricht darstellt. Der sinnvoll und zielgerichtet im Unterricht miteinbezogene Hund fördert u.a. Verantwortungsbewusstsein, Konzentrationsfähigkeit, verringert Aggressionen und Kontaktängste und steigert den Lernerfolg. Sowohl der Schulhund als auch Frau Selimi verfügen über eine Ausbildung für den in der Schule vorgesehenen Einsatzbereich. Die Schülerinnen und Schüler werden immer vor ihrem ersten Kontakt zu dem Schulhund vorbereitet und Verhaltensregeln werden gemeinsam vereinbart. Die Eltern werden grundsätzlich im Vorfeld über den geplanten Einsatz informiert und über etwaige Allergien befragt. Die Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht (RISU-NRW) sowie die Richtlinien zum Tierschutz werden selbstverständlich eingehalten.

Über einen Impfkalender werden die vorgeschriebenen Impfungen und Entwurmungen sowie weitere Schutzmaßnahmen vor Parasiten regelmäßig der Schulleitung vorgezeigt. Weiter ist Schulhund Drago über eine Hundehaftpflicht versichert. Der Einsatz des Schulhundes erfolgt immer im Team Schulhundführer - Schulhund. Folgende Regel wird deshalb nie gebrochen: Kind und Hund werden nie alleine gelassen!

drago

Der Einsatz des Schulhundes erfolgt individuell, d.h. dass er max. an fünf Tagen in der Woche mit zur Schule kommt. Dort wird er voraussichtlich vier Stunden pro Tag im Klassenraum anwesend sein. Eine genauere Angabe ist hier nicht möglich, da je nach Dragos Gemütszustand Anwesenheitszeiten verringert werden müssen. Hierfür steht Drago jederzeit ein Ruheraum zur Verfügung. Wechselnde Schülerinnen und Schüler übernehmen die Verantwortung für die Grundversorgung des Hundes. Der Schulhund wird immer wieder aktiv mit einbezogen:

  • Die SchülerInnen erhalten regelmäßig Beobachtungsaufträge und Kontaktangebote
  • Einzelne SchülerInnen oder Kleingruppen erhalten die Möglichkeit auf Sitzfliesen gemeinsam mit dem Schulhund auf dem Boden zu arbeiten
  • Die SchülerInnen suchen Trost bei Drago, wenn Sie traurig sind Außerdem ist der Schulhund wie folgt im Einsatz
  • Pausenangebote: Gemeinsame Spaziergänge mit dem Schulhund • Der Schulhund dient als Besänftigung und Trost bei Konfliktgesprächen
  • Soziales Lernen/ Spielen im Rahmen des Klassenrats

Zum Schulhundkonzept

Zusätzliche Informationen