"Gemeinsam leben und lernen."

 

Timeline - Aktuelle Informationen:

Liebe Eltern,

Sie haben ein Kind in der 4. Klasse und stehen vor der Wahl einer weiterführenden Schule? Dann möchten wir Ihnen gerne unsere Schule vorstellen. 

Informationen finden Sie in unserer Präsentation.

Dort stellen wir Ihnen unsere Schule, die Grundsätze der Gesamtschule, unsere individuellen Konzepte und das Schulleben vor.

Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne telefonisch bei uns!

Einen Termin zur Anmeldung Ihres Kindes vereinbaren Sie bitte ebenfalls telefonisch unter der Nummer des Sekretariats: 02181 - 608 622 oder 608 624.

Hier finden Sie vorab unseren Anmeldebogen

Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind kennenzulernen!

Das Schulleitungsteam der WvH

 

Am Montag, den 15.03.2021 durften wir nach einer langen Zeit des Distanzlernens wieder alle Jahrgänge an unserer Schule begrüßen. Begleitet wurde der Start von einem Kamerateam des WDR. Den Beitrag erreichen Sie durch Klicken auf das Foto.

 

Über die Schulplattform IServ können wir untereinander per Email kommunizieren und Daten austauschen - natürlich konform zum Datenschutzgesetz. Bevor IServ von euch genutzt werden kann, muss uns jedoch die unterschriebene Nutzungsvereinbarung vorliegen.

Für die Durchführung von Videokonferenzen muss uns die unterschriebene Einverständniserklärung für Videokonferenzen vorliegen.

Dabei ist es notwendig, dass sich alle an die Regeln für Videokonferenzen halten.

Bei Fragen zu IServ wendet euch bitte an:

  • Herrn Bartels (Jg.5-7) am Standort Orken (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
  • Herrn Meier (Jg.8-12) am Standort Parkstraße (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

 

Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät zu allen Fragen rund um die Themen Berufsausbildung und Studium an dieser Schule.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Portal der Bundesagentur für Arbeit für die Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule.

 

Handlungsempfehlung vom Schulministerium:

Schaubild

 

Zusätzliche Informationen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok