"Gemeinsam leben und lernen."
Timeline - Aktuelle Informationen:
Tag der offenen Tür und Elterninfoabend 2025
- Details
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür an der Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule!
📅 Samstag, 8. November 2025
🕘 9:00 – 13:00 Uhr
📍 Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule
Lernen Sie unsere Schule kennen - persönlich, offen, herzlich!
Unter dem Motto „Vielfalt leben & Zukunft gestalten – im Markt der Möglichkeiten“ öffnen wir unsere Türen, um Einblicke in unser vielfältiges Schulleben zu geben:
-
🎭 Bühnenprogramm um 9:00 Uhr und um 11:00 Uhr
-
🧑🏫 Mitmach-Unterricht für Viertklässler in verschiedenen Fächern im Anschluss an das Bühnenprogramm
-
👩🎓 Hospitationsunterricht im 6. Jahrgang zur authentischen Einblicknahme in unseren Schulalltag
-
🏫 Markt der Möglichkeiten mit vielfältigen Informationsständen:
-
Vielfalt und Chancen: Bildungswege, Wahlpflichtfächer, AGs, Förderangebote, Berufsorientierung
-
Zukunft gestalten: Digitalisierung & iPads, ILZ, Nachhaltigkeit, Projekte wie „YourVision“
-
Gemeinschaft leben: Inklusion, Klassenrat, Streitschlichtung, Klassenfahrten, soziale Projekte
-
Individuelle Förderung: LRS, Lerncoaching, Förderprogramme
-
Eltern als Partner: Pflegschaft, Förderverein, SV, Kooperationen
-
Ganztagsangebote: Mittagsbetreuung & außerunterrichtliche Aktivitäten
-
Außerdem dürfen die Kinder an zahlreichen Workshops teilnehmen. Für jede Teilnahme erhalten sie einen Stempel in ihrem WvHGe-Pass – wer fleißig sammelt, darf sich am Ende über eine kleine Überraschung freuen.
Noch Fragen? Jetzt Info-Gespräch vereinbaren!
Wer lieber individuell und in kleiner Runde mehr über unsere Schule erfahren möchte, kann ganz einfach ein persönliches Informationsgespräch mit der Schulleitung vereinbaren!
Wir freuen uns auf viele interessierte Kinder, neugierige Eltern und auf einen gemeinsamen, lebendigen Tag der offenen Tür!
Herzliche Grüße
Das Schulleitungsteam der Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule
Das Lehrerkollegium der WvH ist bereit für das neue Schuljahr
- Details
Mit viel Motivation und Vorfreude starten wir gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern in das Schuljahr 2025/2026.
Auf viele schöne Momente, gutes lernen und ein starkes Miteinander an der WvH!
Elternmitwirkung an der WvH
- Details
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
ob sich Eltern aktiv mit ihrer Meinung einbringen, die Schule ihres Kindes bei Schulveranstaltungen unterstützen, Schülerinnen und Schüler bei Schulfahrten begleiten oder sich als Expertin oder Experte engagieren, die Möglichkeiten der Beteiligung und Mitgestaltung sind vielfältig. Neben der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der Schule gehört auch die schulische Unterstützung zu Hause zu den Aufgaben von Eltern und Erziehungsberechtigten.
Im Folgenden finden Sie Informationen zur Elternmitwirkung an unserer Schule: Informationen zum Thema Elternmitwirkung
Weiterführende Informationen zum Thema Elternmitwirkung werden den Erziehungsberechtigten unter dem Link https://elternmitwirkung.nrw.de/ zur Verfügung gestellt.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit im Schuljahr 2024/2025!
Angekündigte Streiks - Was gilt für den Schulweg?
- Details
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
im Vorfeld angekündigte Streiks im öffentlichen Nahverkehr können den Schulweg Ihrer Kinder beeinflussen.
Was für den Schulweg gilt:
- Bei im Vorfeld angekündigten Ereignissen wie einem Streik des öffentlichen Nahverkehrs besteht die Verpflichtung zur Teilnahme am Unterricht auch weiterhin.
- Eltern müssen deshalb dafür Sorge tragen, dass ihre Kinder zur Schule kommen.
- Soweit einer Schülerin oder einem Schüler der Schulweg im Einzelfall z.B. wegen einer Beeinträchtigung der Verkehrswege nicht zumutbar möglich ist, handelt es sich um entschuldigte Fehlzeiten.
Alle Infos auch unter dem folgenden Link des Schulministeriums: Wie ist die Teilnahme am Unterricht geregelt, wenn etwa der ÖPNV bestreikt wird? | Bildungsportal NRW (schulministerium.nrw)
Herzliche Grüße
Julia Herzberg
Wir haben eine neue Schulpartnerschaft mit der Firma Peiffer
- Details
Am 08. November 2023 wurde in Wevelinghoven im Firmensitz der Firma Peiffer GmbH die Kooperation mit unserer Schule durch eine offizielle Vertragsunterzeichnung besiegelt.
Im Rahmen dieser Schulpartnerschaft ist es den Schüler*innen der Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule ab der Jahrgangsstufe 8 nun möglich, durch Betriebserkundungen, Unterrichtsgänge und Praktika ein praxisnahes Bild rund um das Thema Berufswahlorientierung vermittelt zu bekommen. Es erwartet sie der Einblick in die Ausbildungsberufe: Mechatroniker für Land- & Baumaschinen, Fachkraft für Lagerlogistik, Kaufleute im Einzelhandel, Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Durch einen Klick auf das Bild erhalten Sie in einem kurzen Film ein paar Eindrücke von der Unterzeichnung der Schulpartnerschaft und in den Betrieb.
100 Boote - 100 Millionen Menschen: Ein Kunstprojekt gemeinsam mit der AWO
- Details
Wir nehmen gemeinsam mit der AWO des Rhein-Kreis-Neuss an dem Projekt „100 Boote – 100 Millionen Menschen” - Deutschlandweites sozialkritisches Kunstprojekt der AWO Ehrenamtsakademie" teil.
Unser Boot wurde am 23.10. von der AWO am Landtag in Düsseldorf abgeholt und zur Parkstraße gebracht. Es ist eins von 110 bundesweit gestalteten XXL Papierbooten. Das Boot wird bei uns bis zu den Weihnachtsferien in einer AG gemeinsam mit einem externen Künstler und Schüler*innen der EF gestaltet und später an öffentlichen Orten in Grevenbroich aufgestellt - als Zeichen für Solidarität mit geflüchteten Menschen weltweit. Die Kunstwerke werden zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2024 in Berlin aufgestellt. Dort wirken sie als Aufruf an Politiker und Bürger, sich für Menschen auf der Flucht einzusetzen.
![]() |
![]() |
Klicke HIER für den Presseartikel in der NGZ |
Foto von Judith Michaelis
Besuch des Landesjugend-Akkordeonorchesters NRW
- Details
Wir hatten Besuch des LJAO NRW an der Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule
Unsere Schüler*innen des 5.Jahrgangs lernten in kleinen Workshops einiges über das Instrument Akkordeon kennen. Zusätzlich begeisterte das Ensemble bei einem kleinen Konzert das Publikum mit bekannten Klängen aus Filmen und Computerspielen.
Einen Artikel gab es auch in der Zeitung: Klicke HIER!
Wir bewerben uns für das Berufswahlsiegel
- Details
Das Siegel ist ein Zertifikat für Schulen, die in vorbildlicher Weise ihre Schüler*innen auf die Arbeitswelt vorbereiten und ihnen den Übergang ins Berufsleben erleichtern. Nach der Einreichung aller Unterlagen wird eine Jury dann Anfang 2024 entscheiden, ob wir ausgezeichnet werden.
Aktuelles über die WvH auch bei Instagram
- Details
Folgen Sie uns auch bei Instagram!
Besuch der Grundschullehrerinnen in Jg. 5
- Details
Die Freude auf beiden Seiten war riesig, als die ehemaligen Grundschullehrerinnen in die verschiedenen fünften Klassen kamen, um ihre ehemaligen Schützlinge zu besuchen - denn auch in diesem Jahr sind wieder fast alle Grundschullehrer*innen der Einladung ihrer ehemaligen Schüler*innen gefolgt, um sich von ihnen die „neue Schule“ erklären zu lassen, von ihren Erlebnissen an der WvHGe zu berichten und ihre jetzigen Klassenlehrer*innen vorzustellen.
Im Anschluss an das Treffen mit den Kindern blieb noch Zeit für die Lehrkräfte, um sich in gemütlicher Runde über die die pädagogische Ausrichtung unserer Schule sowie natürlich die Kinder auszutauschen, um so möglichst jedes Kind seinen Begabungen entsprechend unterstützen und fördern zu können.
Es war eine gelungene Veranstaltung und wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal sehr herzlich, auch im Namen der Kinder, dass Sie diese Begegnung möglich machen konnten.
Begrüßungsgottesdienst in Jahrgang 5
- Details
Am 29. August haben die Schüler*innen des 5. Jahrgangs gemeinsam mit ihren Klassenleitungen einen ökumenischen Begrüßungsgottesdienst gefeiert. Vorab haben Sie im Unterricht Plakate erstellt mit allen guten Wünschen für ihren Start an der neuen Schule.
![]() |
![]() |