"Gemeinsam leben und lernen."
Timeline - Aktuelle Informationen:
Online Förderangebot zur Unterstützung des Distanzlernens
- Details
Unser Ganztagsträger möchte die Kinder an den Tagen des Distanzunterrichtes mit ihrem Online-Förderkonzept beim Lernen auf Distanz durch ein per Videokonferenz durchgeführtes Förder- und Fordererangebot unterstützen. Dabei konzentrieren wir uns besonders auf die Sprachen sowie das Fach Mathematik und ein Bewegungsangebot.
Bei den Fächern Englisch und Spanisch liegt dabei der Schwerpunkt auf der Förderung des Sprechens in der Fremdsprache, das beim Distanzlernen so gut wie nicht berücksichtigt werden kann. Dennoch möchten wir eine Möglichkeit bieten, wie unsere Schüler*innen ihre Sprechpraxis üben und weiter ausbauen können. Entsprechend werden in den etwa 30-mitütigen Kurseinheiten Gespräche zu alltäglichen Situationen thematisiert wie etwa Familie, Kleidung, Gegenstände im Haus, Urlaub usw.
Bei den Fächern Latein, Deutsch und Mathematik geht es vorrangig um Nachbearbeitung der Aufgaben, die nicht beantwortet oder gelöst werden konnten sowie um die Aufarbeitung fehlender Grundkenntnisse (in Deutsch z.B. Grammatik und Rechtschreibung).
Mathematik in Jahrgang 10 beschäftigt sich mit der Aufarbeitung fehlender Basiskenntnisse und ZP Training in Jg.10.
Das Bewegungsangebot richtet sich an Schüler*innen, die wegen der aktuellen Beschränkungen unter Bewegungsmangel leiden.
Bitte lesen sie den beigefügten Elternbrief und senden Sie Ihre Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Wahl des Wahlpflichtfachs (WP-Fachs) ab Jahrgang 7
- Details
Informationen zur Wahl des WP-Fachs ab Jahrgang 7 finden Sie in unserer Präsentation unter folgendem Link:
Informationen zur Wahl des WP-Fachs
Der Schulstart an der WvH - Lokalzeit Düsseldorf / WDR
- Details
Am Montag, den 15.03.2021 durften wir nach einer langen Zeit des Distanzlernens wieder alle Jahrgänge an unserer Schule begrüßen. Begleitet wurde der Start von einem Kamerateam des WDR. Den Beitrag erreichen Sie durch Klicken auf das Foto.
Nichtschwimmerkurse in den Osterferien
- Details
In den Osterferien finden Schwimmkurse für Nichtschwimmer oder unsichere Schwimmer statt, sofern die Bäder zu diesem Zeitpunkt wieder geöffnet sind bzw. geöffnet werden.
Einrichtung und Nutzung deines IServ-Accounts
- Details
Über die Schulplattform IServ können wir untereinander per Email kommunizieren und Daten austauschen - natürlich konform zum Datenschutzgesetz. Bevor IServ von euch genutzt werden kann, muss uns jedoch die unterschriebene Nutzungsvereinbarung vorliegen.
Für die Durchführung von Videokonferenzen muss uns die unterschriebene Einverständniserklärung für Videokonferenzen vorliegen.
Dabei ist es notwendig, dass sich alle an die Regeln für Videokonferenzen halten.
Bei Fragen zu IServ wendet euch bitte an:
- Herrn Bartels (Jg.5-7) am Standort Orken (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
- Herrn Meier (Jg.8-12) am Standort Parkstraße (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Lernen zwischen Präsenz und Distanz
- Details
In diesem Schuljahr 2020/2021 wird der Präsenzunterricht, also der Unterricht nach Stundenplan im Klassen-/Kursverband in der Schule wieder der Regelfall sein.Unabhängig davon kann es jedoch immer wieder zu kompletten zeitweiligen Lockdowns wie vor den Sommerferien kommen. Phasen des Distanzunterrichts werden daher auch im laufenden Schuljahr mitgedacht werden müssen. Lehr- und Lernprozesse müssen in dem Bewusstsein geplant, initiiert und begleitet werden, dass der angepasste Regelbetrieb in Präsenz jederzeit durch Distanzunterricht ergänzt werden kann oder muss
Informationen zum Lernen auf Distanz finden Sie hier.
Informationen der Berufsberatung
- Details
Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät zu allen Fragen rund um die Themen Berufsausbildung und Studium an dieser Schule.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Portal der Bundesagentur für Arbeit für die Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule.
Wenn Ihr Kind Krankheitssymptome zeigt ...
- Details
Handlungsempfehlung vom Schulministerium: